Zu den Grundprinzipien des Lebens gehört die Bewegung. Wie im Großen als auch im Kleinen, im Mechanischen als auch auf molekularer Ebene, im Sinne von Dynamik, Anpassungsfähigkeit, Veränderung, Flexibilität als auch im Denken, Fühlen und Handeln ist Bewegung ein Ausdruck von Energie und Vitalität.
Für den Osteopathen ist die Beurteilung der Bewegung und deren Qualitäten im menschlichen Körper das wichtigste Kriterium. Durch sorgfältiges Prüfen und Ertasten stellt er fest, wo die verschiedenen Gewebe ( Muskulatur, Knochen, Gelenke, Nerven, Organe, u.a. ) zu viel oder zu wenig Beweglichkeit aufweisen. Die diagnostischen und behandelnden Techniken sind oftmals nicht von einander zu trennen und zielen darauf ab, einen Zustand der balancierten Spannung herzustellen.